Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Mitgliedschaft und Mitgliedsbeitrag
Der Nutzungsvertrag wird für die Dauer von mindestens 6 bzw. 12 Kalendermonaten (je nach Laufzeitwahl) ab technischem Vertragsbeginn (Laufzeitstart) geschlossen und verpflichtet den/die Vertragspartner/in entsprechend der Laufzeit zur Zahlung der mindestens 6 bzw. 12 vollen monatlichen Beiträge. Der Monatsbeitrag ist jeweils zum gewählten Mitgliedschaftsbeginn zum 1. oder 15. eines Monats per Überweisung / Dauerauftrag auf das Studiokonto zu entrichten.
2. Teilnahme
Sollte der/die Kursteilnehmer/in an einer Yogastunde aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen können, besteht kein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr, es kann jedoch ein Ausweichtermin besucht werden, sofern die Kapazität es ermöglicht. Da die Teilnehmerzahl sehr begrenzt ist, werden die Plätze der Reihe der Anmeldung nach vergeben. Im Falle der Überbelegung kann auf andere Kursstunden verwiesen werden. Die Teilnahme an einzelnen Yogastunden ohne Vertrag muss mindestens 24h zuvor mit dem Yogastudio abgesprochen werden, da die Yogaschüler mit Vertrag immer Vorrang haben.
3. Kündigung
Das Vertragsverhältnis kann beidseitig mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. Wird die Kündigungsfrist nicht eingehalten, so verlängert sich das Vertragsverhältnis stillschweigend automatisch von Monat zu Monat, kann dann aber beiderseits mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden. Die Kündigung hat schriftlich an das Yogastudio „Calm the monkey“ zu erfolgen. Maßgeblich ist das Datum des Eingangs.
Das Yogastudio selbst ist berechtigt, aus bestimmten Gründen den Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen zu beenden, wobei der Yogaschüler hier keinen finanziellen Nachteil erfährt.
Das Recht der außerordentlichen Kündigung bleibt davon unberührt. Eine außerordentliche Kündigung kann erfolgen, wenn der/die Vertragspartner/in mit einem ärztlichen Attest eine dauerhafte Sportuntauglichkeit oder unter Vorlage einer Meldebescheinigung einen endgültigen Standortwechsel von mehr als 20 km Entfernung vom Yogastudio nachweisen kann.
4. Vertragsmodelle/Preise
Jahresvertrag:
1 Kurs pro Woche: 49,-€ mtl.
2 Kurse pro Woche: 69,-€ mtl.
Halbjahresvertrag:
1 Kurs pro Woche: 59,-€ mtl.
2 Kurse pro Woche: 79,-€ mtl.
10er-Karte: 159,-€ (Gültig für 4 Monate)
Probestunde: kostenlos
Einzelstunde: in der Gruppe 17,-€
Privatstunde: 90 Minuten 70,-€
5. Preisänderungen
Preisanpassungen sind auch für laufende Verträge möglich, müssen aber 3 Monate vorher angekündigt werden. Der/die Vertragspartner/in hat in diesem Fall das Recht zur außerordentlichen Kündigung. Im Falle einer solchen Kündigung endet das Vertragsverhältnis mit Eintritt der Preiserhöhung.
6. Änderungen des Kursangebotes bzw. der Öffnungszeiten
Das Studio behält sich vor, das Kursangebot in zumutbarer Weise zu ändern. Dies gilt insbesondere für kurzfristige Wartungsarbeiten. An gesetzlichen Feiertagen, in den Weihnachtsferien sowie 3 Wochen in den Sommerferien bleibt das Yogastudio geschlossen. Die unterrichtsfreien Zeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben. In den restlichen Ferienzeiten wird ein eingeschränktes Yogaprogramm angeboten. Im Falle einer Fortbildung oder Urlaub hat die Studioleiterin das Recht, eine/n Ersatzlehrer/in zu stellen. Im plötzlichen Krankheitsfall der Yogalehrerin besteht kein Anspruch auf die Kurseinheit.
7. Ruhezeit
Eine Ruhezeit ist nach Vorlage eines ärztlichen Attestes oder eines Schwangerschaftsnachweises möglich. Die Ruhezeit beträgt mind. einen Monat. Die Mitgliedschaft kann während der Ruhezeit nicht gekündigt werden. Die Anzahl der Ruhemonate wird an die Vertragslaufzeit angehängt. Die Ruhezeit erfolgt erst nach Eingang des Attests, niemals rückwirkend.
8. Haftung
Das Yogastudio übernimmt keinerlei Haftung für selbstverschuldete Unfälle und Gesundheitsschäden der Kursteilnehmer. Selbstverantwortlichkeit und normale psychische sowie physische Belastbarkeit wird vorausgesetzt. Bei körperlichen oder psychischen Einschränkungen halten Sie bitte ggf. vorab Rücksprache mit Ihrem Arzt. Ebenso wird keinerlei Haftung für Schäden und Verluste jeglicher Art, insbesondere für Wertsachen, übernommen. Es wird daher empfohlen, mitgebrachte Wertgegenstände in den dafür vorgesehenen Tresoren zu verwahren.
9. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Vertragspartner verpflichten sich, eine dieser Bestimmungen möglichst nahekommende, wirksame Regelung zu treffen.
10. Gerichtsstand
Für alle Rechtsbeziehungen ist das deutsche Recht anwendbar. Gerichtsstand ist der Sitz der Yogaschule „Calm the monkey“.