Gentle & Senioren-Yoga

„Jeder Mensch kann Yoga üben, solange er atmet.“
(Sri K. Pattabhi Jois)

Gentle & Senioren-Yoga

Sanfte Mobilisation für Späteinsteiger

Diese sanfte und deutlich langsamere Yogastunde eignet sich besonders für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit (auch nach Verletzungen), gesundheitlichen Problemen und chronischen Schmerzen, denn Yoga kann in jedem Alter praktiziert werden!

Jede Lebensphase stellt uns vor neue Herausforderungen, denn unser Körper verändert sich im Laufe des Lebens: Muskeln, Knochen und Gelenke unterliegen Alterungsprozessen und werden weniger belastbar. Jetzt ist es an der Zeit für andere Impulse, für einen neuen Umgang mit uns selbst.

Und da bestimmte körperliche Fähigkeiten im Alter einfach nachlassen, werden in diesen Yogastunden die klassischen Asanas an deine individuellen Bedürfnisse und an deine jeweilige Konstitution angepasst oder so modifiziert, dass sie am oder auf dem Stuhl ausgeführt werden können. Dabei dient der Stuhl als Stütze, was bei Gleichgewichtsstörungen eine große Hilfe ist.

Durch behutsame und achtsame Bewegungen wird die Beweglichkeit deiner Gelenke wieder hergestellt, deine Wirbelsäule richtet sich auf und dein Herz-Kreislaufsystem kommt sanft in Schwung. Deine Muskelkraft, Koordination und dein Gleichgewicht werden geschult, was die Gefahr von Stürzen deutlich vermindert. Viele „Gebrechen“ wie Rheuma, Hüftsteifigkeit und Arthrose werden durch Yoga deutlich gemindert oder verschwinden sogar ganz.

Yoga wirkt also wie ein Jungbrunnen und eignet sich ideal zur Prävention von Alterserscheinungen. Es vermittelt dir ein positives Lebensgefühl: Vitalität und Wohlbefinden stellen sich ein – das Alter macht wieder Spaß! Denn wenn du deinen Körper bewegst, dich selbst spürst und dich lebendig fühlst, wirkt das wie ein jungmachender Booster, und deine Welt wird wieder bunter.

Auch in dieser Yogastunde achten wir auf eine tiefe, bewusste Atmung, um unsere Brustmuskulatur geschmeidig zu halten, unseren Brustkorb zu dehnen und damit die Atemkapazität zu erhöhen. Dadurch wird unser gesamter Stoffwechsel vitalisiert.

Am Ende lassen wir die Stunde sanft ausklingen mit einer Schlussentspannung (auf dem Stuhl sitzend oder in entspannter Rückenlage auf dem Boden), um unseren Kreislauf zu beruhigen und alles zur Ruhe zu bringen, was deine Yogapraxis „aufgewühlt“ hat. Jetzt kannst du vollkommen loslassen und darfst pure Entspannung erfahren. Dafür greife ich gerne auf kurze Texte aus der progressiven Muskelentspannung oder auf „Traumreisen“ zurück, um dich dabei zu unterstützen, in einen ruhigen und entspannten Modus zu gleiten. Danach wirst du dich wie neu geboren fühlen.

„Yoga macht alte Menschen jung in Bezug auf Energie und Verjüngung – junge Leute alt in Bezug auf Denken und Weisheit.“
(Sadhguru)